Brauche ich einen Angelschein?

Wir empfehlen den Kanu-Angelschein, da dieser speziell für Paddler konzipiert ist. Im Vergleich zur iFiske-Karte deckt er mehr Gewässer ab und ist somit günstiger. Zudem ist der Kanu-Angelschein flexibler, da er für 2 Ruten (2 Personen) gilt – unabhängig davon, ob Sie in einem Kanu oder in zwei Einerkajaks unterwegs sind.

Was erlaubt der Kanu-Angelschein?
  • Erlaubte Ausrüstung: Angeln mit einer Rute, Fliege oder Spinner. Es sind maximal 2 Ruten pro Kanu oder 2 Ruten aufgeteilt auf 2 Personen bei Nutzung von Kajaks erlaubt.
  • Gültige Gebiete: Der Schein deckt alle wichtigen Angelgewässer in der Region ab, darunter: Lelång, Foxen, Blomskog, Stora Le (nur der östliche Teil, angrenzend an den Foxen), Östra und Västra Silen, Östervallskog, Järnsjö, Töck-Hurrsjöarna

Saisonale Einschränkungen:

  • Lachs- und Forellenarten sind vom 1. September bis zum Jahresende geschützt. Sie dürfen in diesem Zeitraum nicht gefangen werden.

Vorschriften und Mindestgröße:

  • Die Mindestgröße für Lachs, Forelle und Saibling beträgt 60 cm.
  • Der Angelschein ist persönlich und muss während des Angelns mitgeführt werden. Er ist auf Anfrage den Fischereiaufsichtsbeamten oder den Eigentümern der Fangrechte vorzulegen.

Regelung für Kinder:

  • Kinder unter 12 Jahren dürfen ohne Angelschein angeln, müssen jedoch von einem Erwachsenen begleitet werden, der im Besitz eines gültigen Angelscheins ist.
Wo können Sie den Kanu-Angelschein kaufen?
  • Direkt bei uns an der Mietstation
  • Bei den örtlichen Touristeninformationen
  • In den Lebensmittelgeschäften: ICA Optimisten in Gustavsfors, ICA Nära in Sillerud




Feb 4, 2025