Paddeln & Outdoor
-
Im Sommer ist das Feuermachen außerhalb der offiziellen Feuerstellen strikt verboten, um Waldbrände zu vermeiden. Auf den offiziellen Feuerstellen der DANO-Lagerplätze können Sie jedoch Feuer machen, solange kein vollständiges Feuerverbot gilt. Wann ist ein Feuer erlaubt? Nur an den offiziellen...
-
Grundsätzlich erlaubt das schwedische Allemansrätten (Jedermannsrecht), dass Sie Ihr Zelt für eine Nacht in der Natur aufschlagen dürfen. Es gibt jedoch einige wichtige Regeln, die Sie beachten sollten: Wann ist das Campen erlaubt? Für Einzelpersonen oder kleine Gruppen (bis zu 5 Personen): Sie...
-
Was sind die DANO-Lagerplätze und die Naturpflegekarte?
Die Naturpflegekarte gibt Ihnen das Recht, die mehr als 100 DANO-Lagerplätze im Seensystem Dalsland-Nordmarken zu nutzen. Diese Plätze sind mit Trockentoiletten, Feuerstellen, Brennholz und gelegentlich Windschutzhütten ausgestattet. Müllentsorgungsstationen befinden sich an verschiedenen Punkten... -
Gibt es viele andere Paddler in der Region?
Dalsland ist eines der besten Paddelgebiete Europas – weitläufig, unberührt und mit einer beeindruckenden Natur. Die meisten Wasserwege und Seen bieten Ihnen viel Ruhe und Raum, um ungestört zu paddeln. Natürlich werden Sie während der Sommermonate auf andere Paddler treffen, aber das gehört hier... -
Wie ist erfahrungsgemäß das Wetter zur Zeit unserer Tour?
as Wetter in Dalsland lässt sich gut mit dem in Nord- oder Mitteldeutschland vergleichen, ist aber im Durchschnitt etwa 3 - 5°C kühler und in den Übergangszeiten wechselhafter. Hier ein Überblick: Frühling (April - Mai) Ähnlich wie in Deutschland, aber die Nächte sind kühler und das Wasser blei... -
Brauche ich einen Angelschein?
Wir empfehlen den Kanu-Angelschein, da dieser speziell für Paddler konzipiert ist. Im Vergleich zur iFiske-Karte deckt er mehr Gewässer ab und ist somit günstiger. Zudem ist der Kanu-Angelschein flexibler, da er für 2 Ruten (2 Personen) gilt – unabhängig davon, ob Sie in einem Kanu oder in zwei E... -
Wann und wie ist das Wasser sicher trinkbar?
Grundsätzlich ist das Wasser in den Seen unserer Region meist sauber und trinkbar, besonders in den klaren Seen wie dem Lelång (unser Haussee) und dem Foxen. Beide Seen sind tief, haben wenig Uferbewuchs und dadurch sehr klares Wasser. Dennoch möchten wir kein generelles “Ja” geben. Auch wenn da...