Gibt es in der Wildnis Gefahren, auf die man sich einstellen muss?

Dalsland ist eine sehr sichere Region und ideal für Outdoor-Abenteuer geeignet. Dennoch gibt es einige grundlegende Gefahren, die Sie beim Paddeln oder Campen im Hinterkopf behalten sollten:

1. Unterkühlung und Wetterbedingungen

Das größte Risiko besteht bei plötzlichen Wetterumschwüngen oder einem Kentern des Boots. Das Wasser kann, besonders im Frühjahr und Herbst, sehr kalt sein. Eine Unterkühlung setzt schnell ein, wenn Sie nass werden. Tragen Sie daher immer eine Schwimmweste und packen Sie Ersatzkleidung in wasserdichte Drybags. Bei schlechtem Wetter sollten Sie ans Ufer fahren und warten, bis die Bedingungen sicherer sind.

Tipp: Neoprenkleidung kann bei sehr kalten Wassertemperaturen im Frühjahr oder Spätherbst zusätzlichen Schutz bieten.

2. Verletzungen und Erste Hilfe

Da Sie möglicherweise weit entfernt von der nächsten medizinischen Versorgung sind, ist ein Erste-Hilfe-Set unverzichtbar. Kleinere Verletzungen wie Schnitte oder Verstauchungen können schnell behandelt werden, solange Sie vorbereitet sind. Bei ernsthaften Verletzungen kann es jedoch dauern, bis Hilfe eintrifft, daher ist ein Mobiltelefon in einer wasserdichten Hülle immer griffbereit zu halten.

Tipp: Teilen Sie vor der Abreise Ihre Route und geplante Rückkehrzeit jemandem mit.

3. Tiere in der Wildnis

In Dalsland gibt es keine Tiere, die eine ernsthafte Gefahr für Menschen darstellen. Zwar gibt es einige kleine Wolfsrudel in der Region, aber Zwischenfälle mit Menschen sind in der modernen Zeit nicht bekannt.

Elche: Begegnen Sie Elchen in der Natur, bleiben Sie auf Abstand, insbesondere wenn es sich um Muttertiere mit Jungtieren handelt. Elche können in Stresssituationen aggressiv werden und schnell reagieren.

Kleintiere: Dachse, Füchse oder Mäuse könnten versuchen, an Ihre Lebensmittel zu gelangen. Verstauen Sie daher Vorräte immer in verschlossenen Behältern wie Packtonnen oder Drybags. Lassen sie Lebensmittel nachts nicht in den Kajaks (auch nicht in den Staufächern.

5. Feuergefahr und Sicherheitsvorkehrungen

Offene Feuer dürfen von Anfang Juni bis Ende August nur an offiziellen Lagerplätzen entzündet werden, und auch dort nur, wenn kein Feuerverbot besteht. Informieren Sie sich daher immer über die aktuelle Lage. Außerdem bitte niemals Feuer auf felsigem Boden oder Klippen machen. Die Steine könne durch die Wärme aufspringen und dadurch zur Gefahr werden. Davon abgesehen führ dies zu unwiderruflichen Schäden an der Landschaft.

Fazit:
Mit der richtigen Vorbereitung und Aufmerksamkeit können Sie die Natur in Dalsland sicher genießen. Halten Sie sich an die grundlegenden Sicherheitsregeln, tragen Sie immer eine Schwimmweste, und planen Sie Ihre Route mit Bedacht. Sollten Sie sich unsicher fühlen, bieten wir Ihnen vor Ort gerne Tipps zur Sicherheitsplanung und zur richtigen Ausrüstung.




Feb 3, 2025